Zahnimplantate benötigen intensive Pflege: Die Zahnbürste alleine reicht nicht

Veröffentlicht von admin am

Angesichts der anhaltenden öffentlichen Diskussion um den Nutzen von Zahnseide nimmt der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa e.V. (BDIZ EDI) wie folgt Stellung:

Auch wenn die wissenschaftlichen Belege für den Nutzen von Zahnseide dünn sind, so ist es in deutschen Badezimmern gängige Praxis, Zähne und Zahnzwischenräume mit der Zahnbürste und mit Zahnseide und/oder Interdentalbürstchen zu reinigen. Bei Zahnimplantaten ist die gründliche Reinigung sogar noch wichtiger. Während es bei den eigenen Zähnen einen natürlichen Schutz zwischen Zahn und Zahnfleisch gibt, ist der Übergang vom Implantat zum Zahnfleisch durchlässiger für schädliche Keime – und damit steigt das Risiko, dass hier Bakterien eindringen und im Umfeld des Implantats eine Entzündung hervorrufen können.

In Zahnbelägen leben zahlreiche Bakterien. Solange die Beläge regelmäßig entfernt werden, bevor es zu Schäden an Zähnen oder Zahnfleisch kommt, bleibt das biologische Gleichgewicht in der Mundhöhle erhalten. Sobald sich die Plaque-Bakterien aber zu stark vermehren, besteht das Risiko von Karies und Parodontitis. Schwere Entzündungen wie Parodontitis (Entzündungen des Zahnfleisches am Zahn) bzw. Mukositis und sogar Periimplantitis (Entzündungen des Zahnfleisches am Implantat) bergen ein erhebliches Risiko für Knochenabbau und den Verlust des Zahns bzw. des Implantats! Aus diesem Grund ist die intensive Reinigung des Gebisses besonders auch für Menschen mit Einzelzahnimplantaten oder implantatgestützten Versorgungen wichtig. Dabei reichen Hand- und elektrische Zahnbürsten nicht aus. Hilfsmittel wie Zahnseide (es gibt spezielle Zahnseide für Implantate), Interdentalbürste (metallfrei) und evtl. Zahnhölzchen gehören zu jeder Zahnreinigung dazu. Mundduschen sind alleine nicht geeignet, um die Zahnzwischenräume gründlich zu reinigen.

Die Anleitung, wie Zähne und Implantate richtig gereinigt werden, gibt der/die behandelnde Zahnarzt/Zahnärztin. Unterstützend dazu sind Pflegetipps in einschlägigen Broschüren der jeweiligen Zahnärztekammern erhältlich. Anleitungen zur richtigen Pflege von Zahnimplantaten können auch auf der Internetseite des BDIZ EDI abgerufen werden: www.bdizedi.org > Patienten.

Diese Pressemeldung steht  online unter www.bdizedi.org

Bei Rückfragen: Anita Wuttke, Pressereferentin BDIZ EDI, wuttke@bdizedi.org, Tel. 089/720 69 888

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitergehende und umfangreiche Angaben finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können. Diese Cookies werden von CMS (Wordpress) der Seite genutzt.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

Diese Website verwendet Google Fonts.

(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)